20.09.2025
Einige Neuerungen für die Spielzeit der “Alten”
Liebe Theaterfreunde,
wegen des großen Aufwandes für unsere “Tournee” nach Rehau und Hof haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unsere Aufführungen künftig nur noch im Sportheim in Förbau abzuhalten.
Damit wir euch auch weiterhin barrierefreie Vorstellungen bieten können, wird unsere Theaterbestuhlung mit Erhöhung erst ab dem zweiten Wochenende eingebaut. Am ersten Wochenende stuhlen wir den Saal mit normalen Stühlen ein. Hier wird deshalb auch freie Platzwahl sein.
Unser Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, dem 27.09., von 09.00 bis 12.00 Uhr, alleinig im Sportheim Förbau.
Danach könnt ihr die Karten sowohl im Amtsblattlädla als auch online bekommen.
Im Sportheim werden die Karten dann nicht mehr angeboten.
Ein guter Tipp ist auch ein Anruf bei unserem Vorstand.
Wir hoffen, ihr habt für unsere Änderungen Verständnis und unsere Neuerungen kommen bei euch gut an.
Für gut gemeinte Hinweise und auch für berechtigte Kritik sind wir natürlich immer dankbar.
Eure Theatergruppe Förbau
10.03.2025
Zum Bild (von links nach rechts):
Huber Schaller, 1. Vorsitzender – Siglinde Grund – Margit Gulden – Klaus Kapp, 2. Vorsitzender
Mitgliederversammlung der Theatergruppe Förbau
Am vergangenen Samstag, 08.03.25 fand im Sportheim Förbau die 42. Mitgliederversammlung der Theatergruppe Förbau statt. Anwesend waren 23 der 162 Vereinsangehörigen.
In seinem Bericht und Rückblick über das vergangene Jahr konnte der erste Vorsitzende, Hubert Schaller wieder eine erfolgreiche Bilanz ziehen.
Alle drei Sparten der Theatergruppe konnten sich über eine gut besuchte Saison freuen. Den Anfang machte im Frühjahr die Jugend mit „Bühne frei für Master Bo“. Die Kindergruppe folgte mit dem Märchen „Der Wahrheitsspiegel“ im Juni. Den Abschluss machten dann noch die „Alten“ im Herbst. In „Expedition Edelweiß“ ließen sie die gute alte Erde hinter sich und machten stattdessen den Mars unsicher.
Neben dieser „Kernkompetenz“ war die Theatergruppe auch in die vielen Aktivitäten des städtischen Lebens fest eingebunden. Wobei die Teilnahme am Gauditurnier zum Sportfest des TuS Förbau und der Wiesenfestumzug zu erwähnen ist. Auch zum Stadtfest war der Verein mit dem beliebten Cocktail-Stand und beim Sautrog-Rennen vertreten.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. So kann Siglinde Grund auf 40 Jahre zurückblicken, während der sie in vielfältiger Weise u. a. als Spielleiterin, Pressewartin oder Souffleurin aktiv das Vereinsleben mitgestaltet hat. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten auch Margit Gulden und Jutta Weber geehrt werden. Erstere war in dieser Zeit für die Technik verantwortlich, beim Bühnenbau aktiv und immer da, wenn Not am Mann (äh an der Frau) war.
Am Ende noch der Ausblick: Die Jugend steht kurz vor der Premiere des neuen Stückes „Zu früh getraut“ am 29.03.25 um 19 Uhr im Sportheim Förbau (weitere Aufführungen am Sonntag, 30.05 um 17 Uhr, Samstag, 05.04. um 19 Uhr und Sonntag, 06.04. um 17 Uhr). Die Kinder folgen mit „Der verlorene Jahreszeitenstab“ im Juli, und auch die „Alten“ werden im Herbst wieder auf der Bühne stehen.
Ach ja, für den Fall, dass dieser Bericht neugierig gemacht hat: Die Theatergruppe freut sich immer über neue Mitglieder, sei es als aktive Spieler oder Helfer hinter den Kulissen. Es gibt immer was zu tun und dabei zu sein macht riesig Spaß! Bei Interesse freut sich Hubert Schaller über Ihren Anruf (Tel. 09281/95462). Oder sprechen Sie einfach einen der Theaterer an – die Gesichter sind ja hinreichend bekannt.
16.10.2024
Theatergruppe Förbau in unendlichen Weiten
„Expedition Edelweiß startet zum Mars“
„Bayern – eine Macht im Weltraum“, so die Schlagzeile auf BR24 vom 14.03.2023. Im Verlauf des dazugehörigen Artikels stellt der Autor die Frage: „Wann landen die ersten Lederhosen auf dem Mond?“
Alles Mumpitz! In ihrem Herbststück lüftet die Theatergruppe Förbau das Geheimnis, das sich hinter dem bayrischen Projekt „Bavaria One“ wirklich verbirgt.
Nicht der Mond ist das Ziel (da waren ja schon andere), sondern der rote Planet! In streng geheimer Mission sind zwei oberfränkische Astronauten auf dem Weg zum Mars. Unter Einsatz modernster, geheimster und innovativster Technik verfolgen sie ihr Ziel: Das hissen der Bayernfahne an einem Ort, den nie zuvor ein Mensch gesehen hat.
So wenigstens der Plan. Wird er funktionieren? Wer die Förbauer kennt, wird sich nicht wundern, wenn dabei doch einiges quer läuft. Dass für den Rückflug nicht genug Nahrungsmittel an Bord sind, ist da wohl noch das geringste Problem.
Karten gibt es schon im Vorverkauf im Amtsblattlädla in Schwarzenbach (Tel. 09284/349) und Sportheim Förbau (Tel. 09284/251).
Los geht’s mit der Generalprobe am Freitag, 25.10.2024 um 19 Uhr. Publikum ist dazu herzlich willkommen, und wie alle Jahre, ist ab Schwarzenbach auch ein kostenloser Bus geplant. Doch jetzt wird es spannend: In den Vorjahren hat freundlicherweise immer Firma Meisl den Transfer übernommen. Aus bekannten Gründen ist das in diesem Jahr leider nicht mehr möglich. Heuer ist deshalb als Ersatz ein Kleinbus unterwegs. Wie jeder weiß, hat ein solcher nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen.
Um die Vielzahl an interessierten Zuschauern nach Förbau zu bringen, wird deshalb dann halt auch zweimal, vielleicht auch dreimal gefahren (ist ja auch nicht so weit). Darum ist es für die Planung notwendig, die Touren einteilen zu können. Eine telefonische Anmeldung unter 09284/8858 wäre deshalb sehr hilfreich. Sollte dann bei Familie Kolb niemand daheim sein, um den Anruf persönlich entgegenzunehmen, sprechen Sie doch einfach auf den freundlichen Anrufbeantworter. Nennen Sie Ihren Namen, die Zahl der Mitfahrer, wo Sie gerne einsteigen möchten und – ganz wichtig – die Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind. Dann bekommen wir das alles schon hin. Vielen Dank!
Hier der (vorläufige) Fahrplan und die Haltestellen der ersten Tour: 18:05 Uhr Bäckerei Eheim, 18:07 Uhr kath. Kirche, 18:10 Uhr Hochhaus, 18:13 Uhr Ex-Zweigstelle Sparkasse Schäfereiweg, 18:20 Uhr Ex-Commerzbank, 18:23 Uhr Rathaus, 18:25 Uhr Förbauer Siedlung/Kindergarten. Sollte da der Bus schon weg sein, einfach warten, er kommt wieder! Rückfahrt ist dann nach Ende der Vorstellung. Der Eintritt zur Generalprobe, bei freier Platzwahl, beträgt zehn Euro.
Die Vorstellungen im Sportheim Förbau beginnen mit der Premiere am 26.10.24 um 19 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 02.11.24, 19 Uhr; Sonntag, 03.11.24, 17 Uhr; Samstag, 09.11.24, 19 Uhr; Sonntag, 10.11.24, 17 Uhr; Freitag, 15.11.24, 20 Uhr; Samstag, 16.11.24, 19 Uhr, Freitag, 22.11.24, 20 Uhr und Samstag, 23.11.23, 19 Uhr
21.09.2024
Expedition Edelweiß – Vorverkauf beginnt
Ab 28.09.24 gibt es Karten für das neue Stück der Theatergruppe Förbau im Vorverkauf im Amtsblattlädla in Schwarzenbach/S. (Tel. 09284/349) und Sportheim Förbau (Tel. 09284/251).
Hoch hinaus geht es in diesem Jahr. Denn die „Alten“ entführen die Zuschauer in die unendlichen Weiten des Weltraums. In streng geheimer Mission sind Ritchie und Walter, zwei Astronauten aus Oberfranken, im Auftrag der bayerischen Staatsregierung unterwegs zum Mars, um dort als erste Menschen die weiß-blaue Fahne zu hissen. Doch wie man es von den Förbauern gewohnt ist: Es kommt ganz anders, als man sich die „Expedition Edelweiß“ vorgestellt hat und es wird ziemlich turbulent. Dass nicht genug Nahrungsmittelvorräte für den Rückflug an Bord sind, ist dabei noch eines der geringsten Probleme. Lassen Sie sich also überraschen!
Am Freitag, 25.10.24, 19 Uhr ist Generalprobe im Sportheim Förbau. Dazu ist Publikum herzlich willkommen. Premiere ist dann am Samstag, 26.10.24 um 19 Uhr.
Die weiteren Vorstellungen im Sportheim sind am
Samstag, 02.11.24, 19 Uhr,
Sonntag, 03.11.24, 17 Uhr,
Samstag, 09.11.24, 19 Uhr,
Sonntag, 10.11.24, 17 Uhr,
Freitag, 15.11.24, 20 Uhr,
Samstag, 16.11.24, 19 Uhr,
Freitag, 22.11.24, 20 Uhr und
Samstag, 23.11.24, 19 Uhr.
Im kommenden Jahr startet die Expedition nochmals in den Hochfränkischen Werkstätten in Hof am
Samstag, 18.01.25, 19:30 Uhr und
Sonntag, 19.01.25, 15 Uhr.
16.04.2024
Premiere von “Bühne frei für Master Bo”
Am kommenden Samstag, 20.04.24 um 19 Uhr startet die Jugend der Theatergruppe Förbau mit der Premiere des neuen Stückes in die diesjährige Saison. „Bühne frei für Master Bo“ – ist der Titel der Komödie in 2 Bildern von Peter Haus, erschienen bei Theaterbörse GmbH.
Und darum geht es: Kevin und Waldemar – ehemalige Schulkameraden – haben ihr Abitur gemacht und seit kurzem eine gemeinsame Wohnung bezogen. Schnell führt das unterschiedliche Naturell der beiden zu Spannungen. Als Kevin, ein Student der Grundschulpädagogik, einer Freundin vorspielt, ein bekannter DJ zu sein, und diese bei den beiden einzieht, sind die Konflikte vorprogrammiert…
Weitere Aufführungen, jeweils im Sportheim Förbau sind am
Sonntag, 21.04.24 um 17 Uhr;
Freitag, 26.04.24 um 20 Uhr;
Samstag, 27.04.24 um 19 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse und in den Vorverkaufsstellen im Amtsblattlädla in Schwarzenbach/S. (Tel. 09284/349) und im Sportheim Förbau (Tel. 09284/251).
16.03.2024
Kartenvorverkauf der Jugend beginnt
Am heutigen Samstag, 16.03.2024, startet der Kartenvorverkauf für das diesjährige Stück der Jugendgruppe der Theatergruppe Förbau im Amtsblattlädla in Schwarzenbach/S. (Tel. 09284/349) und im Sportheim Förbau (Tel. 09284/251).
„Bühne frei für Master Bo“ ist der Titel der Komödie in 2 Bildern von Peter Haus, erschienen bei der Theaterbörse GmbH.
Darum geht es: Kevin und Waldemar – ehemalige Schulkameraden – haben ihr Abitur gemacht und seit kurzem eine gemeinsame Wohnung bezogen. Schnell führt das unterschiedliche Naturell der beiden zu Spannungen. Als Kevin, ein Student der Grundschulpädagogik, einer Freundin vorspielt, ein bekannter DJ zu sein, und diese bei den beiden einzieht, sind die Konflikte vorprogrammiert…
Die Aufführungen sind jeweils im Sportheim Förbau am
Samstag, 20.04.24 um 20 Uhr;
Sonntag, 21.04.24 um 17 Uhr;
Freitag, 26.04.24 um 20 Uhr;
Samstag, 27.04.24 um 19 Uhr.
05.03.2024
Mitgliederversammlung der Theatergruppe Förbau
Am Samstag, dem 02.03.2024, fand im Sportheim Förbau die diesjährige Mitgliederversammlung der Theatergruppe Förbau statt.
In seinem Jahresbericht konnte der 1. Vorsitzende, Hubert Schaller, auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nach drei Jahren Einschränkungen, spielte die Pandemie in der vergangenen Saison keine große Rolle mehr. So konnten sich auch alle Abteilungen des Vereins wieder dem widmen, was sie am liebsten machen: Theater spielen.
So begannen bereits im März die Proben der Kinder für ihr Stück im Herbst. Im Frühjahr begeisterte die Jugend mit „Kontrollverlust – gefeiert wird gestern“. „Endlich“ möchte man fast sagen, denn die Premiere dieser Farce für Jugendliche sollte bereits im April 2020 sein, doch wegen Corona mussten damals die Aufführungen kurzfristig abgesagt werden. Doch jetzt – nach dreijähriger Zwangspause und mit neuer Besetzung – konnte es losgehen.
Im Herbst brachten die „Alten“ das Stück „Ein Traum von einem Mann“ auf die Bühne, das bei den Zuschauern guten Anklang fand, wie sich in den hohen Besucherzahlen zeigte.
Daneben brachte sich die Theatergruppe wieder in vielfältiger Weise in das örtliche Vereinsleben ein. Hier sind die Teilnahme am Gauditurnier zum Sportfest in Förbau zu nennen und auch der starke Auftritt von Kindern, Jugend und Alten beim Umzug der Vereine am Wiesenfest.
Mit seinen 165 Mitgliedern, davon 37 Aktive, ist der Verein gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft.
So laufen die Proben für das neue Stück der Jugend bereits auf Hochtouren. Eine Änderung wird es bei den Kindern geben: Deren Saison wird vorgezogen und statt im September, wird dieses Jahr bereits im Juni gespielt. Für das Stadtfest im August ist der traditionelle Cocktailstand der Theatergruppe fest eingeplant. Auch der Einakter auf der Hellersinsel ist bereits angedacht und für den Herbst stehen die Termine der „Alten“ längst fest.
Die allerdings werden in der kommenden Saison ohne ihre langjährige Mitspielerin Elke Suckert auskommen müssen. Die Mitwirkung beim Stück im vergangenen Jahr war deren letzter Einsatz mit den „Alten“. Künftig möchte sie nicht mehr mitspielen, eine Entscheidung, die vielfach bedauert wurde. Schließlich war „unsere Elke“ nach so vielen Jahren Theater schon so etwas wie das Urgestein der Gruppe und ist kaum aus den Produktionen wegzudenken. Doch glücklicherweise geht sie dem Verein nicht ganz verloren, sondern steht für kleinere Auftritte weiter zur Verfügung und bleibt auch für die Zukunft mit ihrer Theatergruppe fest verbunden.
Der folgende Bericht der Kassiererin, Laura Hofmann, zeigte die Finanzen des Vereins in geordneten und stabilen Verhältnissen. So konnte die Versammlung auch einstimmig Entlastung erteilen.
Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft gab es keine großen Veränderungen. Bis auf die bisherige Schriftführerin, Magdalena Klein, die nach zehn Jahren im Amt nicht mehr kandidierte, waren alle bisherigen Mitglieder der Vereinsführung bereit, sich erneut für weitere zwei Jahre zur Verfügung zu stellen.
Gegenkandidaten stellten sich nicht zur Wahl. Somit wurde Hubert Schaller erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Klaus Kapp ist der neue / alte 2. Vorstand und Laura Hofmann die Kassiererin. Als Schriftführerin wurde Carolin Marx gewählt, die sich als Nachfolgerin im Amt zur Verfügung stellte. Spielleiter für die einzelnen Sparten wurden Christiane Schaller-Schober für die Kinder- und Jugendgruppe, sowie Alexander Haas für die „Alten“. Pressewart ist weiterhin Ernst Kolb. Hinzu kommen die Mitglieder des Ausschusses: Günter Greim (nicht auf dem Bild), Angelina Schober, Birgid Klein und Yvonne Schreiber. Als Ersatz und gegebenenfalls Nachrücker stehen Magdalena Klein und Elke Suckert zur Verfügung.
03.11.2023
Premiere von „Ein Traum von einem Mann“
Am Samstag, 28.10.2023 um 19 Uhr beginnt mit der Premierenvorstellung von „Ein Traum von einem Mann“ die diesjährige Saison der Theatergruppe Förbau im Sportheim Förbau.
Mit dem Lustspiel von Erfried Smija, erschienen im Wilhelm Köhler Verlag München, ziehen die „Alten“ auch in diesem Jahr wieder alle Register, um die Lachmuskeln ihres Publikums zu strapazieren.
Herbert ist ein kleiner Angestellter und höchst unzufrieden mit seinem Job. Bei einigen Gläschen schüttet er seinem Freund Peppi sein Herz aus. Der findet, man müsse dem Chef mal richtig die Meinung geigen. Womit der Albtraum beginnt: Herbert ist plötzlich arbeitslos und Hausmann. Karin, seine bessere Hälfte, muss nun statt seiner Arbeiten gehen und das Geld heimbringen. In diese – nachvollziehbar angespannte Situation – platzen dann auch noch die Mütter des Paares und quartieren sich in der ehelichen Wohnung ein. Gut gehen kann das nicht, und im jetzt ausbrechenden Chaos droht sich eine Katastrophe zu entwickeln. Schlecht für Karin und ihren Herbert, gut für das Publikum, denn dem bleibt bei diesem turbulenten Stück wohl kein Auge
trocken.
Weitere Aufführungen – alle im Sportheim Förbau – sind am
Samstag, 04.11.23, 19 Uhr;
Sonntag, 05.11.23, 17 Uhr;
Samstag, 11.11.23, 19 Uhr;
Sonntag, 12.11.23, 17 Uhr;
Freitag, 17.11.23, 20 Uhr;
Samstag, 18.11.23, 19 Uhr,
Freitag, 24.11.23, 20 Uhr und
Samstag, 25.11.23, 19 Uhr
Die Karten kosten 10,– € und sind im Vorverkauf erhältlich im Amtsblattlädla in Schwarzenbach/S. (Tel. 09284/349) und Sportheim Förbau (Tel. 09284/251) und natürlich so weit noch vorhanden an der Abendkasse.
Für alle, die es nicht schaffen, nach Förbau zu kommen: Im kommenden Jahr gibt es noch zwei Aufführungen in den Hochfränkischen Werkstätten in Hof, Südring 100, am Samstag, 20.02.2024 um 19:30 Uhr und Sonntag, 21.01.2024 um 15 Uhr. Der Kartenvorverkauf hierfür startet am 02.11.2023 direkt über die Hochfränkischen Werkstätten (Tel. 09283/75460).
Die Vorstellungen in Rehau müssen dieses Jahr aufgrund anstehender Baumaßnahmen im Schützenhaus leider ausfallen.
11.09.2023
Die Kindergruppe der Förbauer Theatergruppe
startet mit ihrem neuen Stück in die Saison
Am 16.09.23 um 15 Uhr ist die Premiere von „Ophelia und die Schublade vom verlorenen Glück“ auf der Bühne im Sportheim in Förbau. Die Kinder der Theatergruppe laden ein zu einem Dachbodenmärchen von Ulrich G. Engelmann, erschienen im Plausus Theaterverlag.
Wer hat es nicht schon erlebt, dass sich ein Dachboden als unerschöpfliche Fundgrube entpuppt. Gegenstände, jahrelang eingelagert und inzwischen längst vergessen, tauchen plötzlich wieder auf und erzählen ihre Geschichte. Vor allem Kinder kennen das und entdecken ihre eigene, geheime Welt. Wenn dann noch eine Portion Fantasie dazukommt, entsteht unterm Dach ein Königreich: Plunderland! Marlies und Fiete erleben dort ihre Abenteuer. Ein Gespenst treibt sein Unwesen. Das alte Sofa wird zum Schloss der Königin mit ihrer Tochter Kartoffelsack. Diese und viele andere zauberhafte Gestalten sind auf der Suche nach einer geheimnisvollen Schublade. Niemand weiß, wo sie ist, was sie verbirgt und – vor allem – wie man sie öffnet. Ist das verlorene Glück darin verborgen? Und wenn, was ist das eigentlich? Für jeden scheint es etwas anderes zu sein. Alle, die Lust haben, das herauszufinden sind herzlich eingeladen zu diesem aufregenden Abenteuer.
Weitere Vorstellungen sind am Sonntag, 17.09., Samstag, 23.09. und Sonntag 24.09. jeweils um 15 Uhr und immer im Sportheim Förbau. Einlass ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Kinder zahlen 4 Euro.
11.04.2023
Theatergruppe jetzt auch auf Instagram
Ab sofort haben wir ein zweites Standbein in den Sozialen Medien: Neben Facebook sind wir nun auch auf Instagram vertreten.
Angelina und Caro haben ein erstes Angebot erstellt und werden künftig auf dieser Plattform weitere interessante Informationen über unseren Verein veröffentlichen.
Der Zugang ist auch über unsere Website möglich. So ist auf jeder Seite in der Fußzeile ein Link angebracht.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem neuen Angebot und hoffen auf zahlreiche Zugriffe.
13.03.2023
Saison der Jugend
Kartenvorverkauf beginnt
Ab kommenden Samstag, 18.03.2023 ist es möglich, Karten für das diesjährige Stück der Jugend in der Theatergruppe zu erwerben. Die Vorverkaufsstellen sind im Amtsblattlädla Schwarzenbach (Tel. 09284/349) und Sportheim Förbau (Tel. 09284/251).
Die Zuschauer erwartet mit „Kontrollverlust – gefeiert wird gestern“ ein turbulentes Stück von Michael Stein, erschienen im Plausus-Verlag:
Kathis Eltern sind über das Wochenende verreist und Kathi wollte eigentlich nur ihre Freundin Lena zu einem gemütlichen Abend einladen. Doch am Morgen danach sieht alles anders aus. Wo sind die anderen Leute alle hergekommen? Wem gehört der Helm? Woher hat Jana den Gartenzwerg? Was machen die beiden da im Schlafsack? Wer hat die Pizza gebracht und wieso steht ein Polizeiwagen vor der Tür???
Der Kauf einer Karte lohnt sich bestimmt. Die Termine der einzelnen Vorstellungen, alle im Sportheim Förbau, sind: Samstag, 22.04.2023 um 19:00 Uhr (Premiere), Sonntag, 23.04.2023, 17:00 Uhr; Freitag, 28.04.2023, 20:00 Uhr und Samstag, 29.04.2023 um 19:00 Uhr.
Noch ein Hinweis an alle, die noch Karten für die im Jahr 2020 ausgefallenen Aufführungen haben: Diese sind noch gültig und können in der aktuellen Saison eingelöst werden.
22.02.2023
Theatergruppe Förbau: Proben der Jugend haben begonnen
Nach zwei Jahren Zwangspause kann dieses Jahr im Frühling die Jugend der Theatergruppe Förbau endlich wieder in ihre Saison starten! Nachdem 2020 – kurz vor der Premiere – sämtliche Vorstellungen coronabedingt abgesagt werden mussten, haben jetzt die Proben begonnen und es geht mit Volldampf voraus, um das neue/alte Stück in frischer Besetzung auf die Bühne zu bringen.
Die Zuschauer dürfen sich auf eine turbulente Komödie freuen: „Kontrollverlust – gefeiert wird gestern“ ist der Titel der Farce von Michael Stein, erschienen im Plausus-Verlag.
Darum geht’s: Kathis Eltern sind über das Wochenende verreist und Kathi wollte eigentlich nur ihre Freundin Lena zu einem gemütlichen Abend einladen. Doch am Morgen danach sieht alles anders aus. Wo sind die anderen Leute alle hergekommen? Wem gehört der Helm? Woher hat Jana den Gartenzwerg? Was machen die beiden da im Schlafsack? Wer hat die Pizza gebracht und wieso steht ein Polizeiwagen vor der Tür???
Neugierig geworden? Dann merken Sie sich doch schon mal einen der Termine vor. Die Aufführungen im Sportheim Förbau beginnen mit der Premiere am Samstag, 22.04.2023 um 19:00 Uhr. Die weiteren Vorstellungen sind am Sonntag, 23.04.2023, 17:00 Uhr; Freitag, 28.04.2023, 20:00 Uhr und Samstag, 29.04.2023 um 19:00 Uhr.
Karten, die schon 2020 gekauft und nach Absage der Aufführungen nicht zurückgeben wurden, sind noch gültig und ermöglichen den Eintritt in der diesjährigen Saison.

30.09.2022
Theatergruppe Förbau: Kartenvorverkauf der „Alten“ beginnt
Am Samstag, 08.10.2022 beginnt um 9 Uhr der Kartenvorverkauf für die Saison der „Alten“ der Theatergruppe Förbau im Amtsblattlädla in Schwarzenbach/S. (Tel. 09284/349) und Sportheim Förbau (Tel. 09284/251). Mit „Homeoffice zu zweit“ erwartet die Zuschauer eine turbulente Boulevardkomödie von Beate Irmscher, erschienen im Theaterverlag Rieder, Wemding.
Darum geht’s: Monika und Paul haben als Ehepaar voneinander so ziemlich die Nase voll. Auch der gemeinsame Urlaub konnte daran nichts ändern. Kein Wunder also, dass beide, kaum wieder daheim, sich auf die jeweiligen Liebschaften freuen: Helma und Ferdinand. Praktischerweise wohnen die im gleichen Haus. Sie eine Etage tiefer, er ein Stockwerk darüber. Als dann die Anweisung vom Arbeitgeber ins Haus flattert, im Homeoffice zu arbeiten, wittern Monika und Paul unabhängig voneinander ihre große Chance. Doch dann kommt Mutti zu Besuch!
Die Aufführungen im Sportheim Förbau sind an folgenden Terminen: Am Freitag, 21.10.2022 um 19 Uhr ist Generalprobe. Publikum ist dazu herzlich willkommen – bei freier Platzwahl und Karten an der Abendkasse. Premiere ist dann am darauffolgenden Samstag, 22.10.2022 um 19 Uhr. Die weiteren Vorstellungen sind dann am Samstag, 29.10.2022 um 19 Uhr, Sonntag, 30.10.2022 um 17 Uhr, Samstag, 05.11.2022 um 19 Uhr, Sonntag, 06.11.2022 um 17 Uhr, Freitag, 11.11.2022 um 20 Uhr, Samstag, 12.11.2022 um 19 Uhr, Freitag, 18.11.2022 um 20 Uhr, Samstag, 19.11.2022 um 19 Uhr.
Achtung: In diesem Jahr wird es aufgrund der unsicheren, pandemiebedingten Lage im Januar keine Vorstellungen in Rehau und Hof geben. Die Alten würden sich deshalb sehr freuen, ihr treues Tourneepublikum in diesem Jahr in Förbau begrüßen zu dürfen. Denn eines ist sicher: Die Anfahrt lohnt sich bestimmt.
21.07.2022
Umzug der Vereine am Schwarzenbacher Wiesenfest
Am Schwarzenbacher Wiesenfest haben wir am Festzug der Vereine natürlich wieder mit einer bunten Truppe teilgenommen. Unter dem Motto “Mittelalter” hat unsere Birgid im reichhaltigen Fundus für jeden von uns etwas Passendes gefunden. Den zahlreichen Zuschauern am Wegesrand hat es offensichtlich gut gefallen.
Günter
22.05.2022
Theater im Rathaushof
In diesem Sommer lädt das Theater im Rathaushof ein zu einem Ausflug in die „gute alte Zeit“. Luitpold war Prinzregent im Königreich Bayern, und in der Schule herrschten – von kleineren Ausrutschern abgesehen – noch Zucht und Ordnung.
Wobei: Ausrutscher waren es genau genommen nicht, die Lausbubenstreiche eines gewissen Ludwig Thoma. Im Gegenteil, seine Streiche waren volle Absicht! Für die Opfer derselben war das kein Spaß, doch zu Papier gebracht, amüsieren sie ihre Leser seit mehr als hundert Jahren, und wer kennt nicht die Kinofilme, die in den sechziger Jahren über die Leinwände der Lichtspielhäuser flimmerten.
Wird es da nicht endlich auch einmal Zeit, die Gaudi im Theater zu erleben? Nun, die Bühne auf dem Rathaushof bietet dazu in diesem Jahr die Gelegenheit. Bestimmt wird es hoch interessant, vermeintlich altbekannte Geschichten aus diesem ganz anderen, neuen Blickwinkel zu genießen. Für die Inszenierung des abendfüllenden Stückes konnte als Regisseur Ulrich Schwarz gewonnen werden, ein echter Profi, der ganz besondere Akzente setzen wird. Die Darsteller kommen alle aus der Theatergruppe Förbau und freuen sich schon riesig auf die besondere Herausforderung, die vor ihnen liegt.
Geplant sind vier Aufführungen im Juli:
Samstag, 09.07. um 18 Uhr,
Sonntag, 10.07. um 17 Uhr,
Samstag, 23.07. um 19 Uhr,
Sonntag, 24.07. um 17 Uhr.
Karten sind an den Vorverkaufsstellen
Schreibwaren Winterling, Rehau (Tel. 09283 / 1546)
Rathaus Schwarzenbach Saale (Tel. 09284 / 933-29)
Amtsblattlädla (Tel. 09284 / 349)
Ticketverkauf Frankenpost (Tel. 09281 / 816228)
Ollis Wurschtlädla (Tel. 09286 / 9650700)
Sportheim Förbau (Tel. 09284 / 251)
Hubert Schaller (Tel. 0151/26431192)
Alexander Haas (Tel. 09284 / 948169)
zum Preis von 15 € (Kinder bis 14 Jahre 12 €) zu haben. An der Abendkasse beträgt der Eintritt dann 18 €, ermäßigt 15 €.
Bei den Aufführungen gibt es keine Platzkarten, daher empfehlen wir euch, etwas Zeit vorher einzuplanen. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Die Zeit, bis sich der Vorhang hebt, könnt ihr natürlich bereits nutzen, um euch von unserem altbewährten Cateringteam bestens in Theaterabendstimmung versetzen zu lassen.
Also: Termin fest einplanen und schon mal freuen auf die Lausbubengeschichten.
Ernst Kolb
08.03.2022
Theatergruppe Förbau: Mitgliederversammlung 2022
Nachdem im vergangenen Jahr die Mitgliederversammlung der Theatergruppe aufgrund der Pandemie ausfallen musste, war es am vergangenen Samstag für den im Jahr 2020 neu gewählten ersten Vorstand Hubert Schaller das erste Mal, dass er die Vereinsmitglieder in diesem Rahmen begrüßen konnte.
In seinem Bericht erinnerte er sich an den Beginn seiner Amtszeit. Es war klar, dass eine neue Vorstandschaft einen Umbruch bedeuten, auch vieles anders als bisher gewohnt laufen würde. Doch wie sehr die Pandemie das Vereinsleben umkrempeln würde, das hat sich wohl niemand vorstellen können. Denn kurz nach der Neuwahl kam mit dem Lockdown zunächst das Aus für die Aufführungen der Jugend, deren Stück für die Saison im April schon fertig einstudiert war. Schnell war dann klar, dass auch die Kindergruppe nicht würde spielen können. Und die Alten, die mit ihren Proben für den Herbst bereits begonnen hatten, waren die letzten die absagen mussten. Zum ersten Mal in der Geschichte der Theatergruppe gab es in einem Jahr keine Aufführungen.
Das Jahr 2021 begann dann so, wie 2020 aufgehört hatte: Hauptversammlung nicht möglich, Jugend abgesagt, auch die Kinder konnten nicht spielen. Immerhin, im Juli gab es einen Sketchabend auf der Bühne im Rathaushof, der gerne angenommen und ein großer Erfolg war. Im Herbst starteten dann die Alten doch in ihre Saison. Unter Einhaltung aller Regeln gelang es ihnen den Einakter „A Rindviech bleibt ein Rindviech“ auf die Bühne zu bringen.
Doch 2022 wird es hoffentlich besser. Der Verein hat sich auch einiges vorgenommen: So wird die Jugend mit einem Beitrag zum Ehrenabend anlässlich des Jubiläums des TuS Förbau zu sehen sein und dieses Stück auch beim Stadtfest auf der Hellersinsel aufführen. Die Kindergruppe möchte wieder mit ihrer Saison im Herbst starten und die Alten planen selbstverständlich auch ihren Dreiakter im Herbst.
Ein besonderer Event wird in diesem Jahr jedoch das Theater im Rathaushof! Denn es wird wieder eine große Eigenproduktion geben, die Kinder, Jugend und Alte gemeinsam auf die Bühne bringen. Unter Regie von Ulrich Schwarz, der mit dem „Spielbrett Dresden“ schon mehrmals zu Gast in Schwarzenbach war, werden die Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma inszeniert, für die diesmal insgesamt vier Aufführungen geplant sind.
Bei den folgenden Ehrungen freute sich die Vorstandschaft langjährigen, verdienten Mitgliedern für ihre Treue zu danken und deren Engagement für den Verein würdigen zu können.
Für das Jahr 2021 waren dies – als Nachholung für die ausgefallene Versammlung des Vorjahres – Renate Hüttel und Horst Ertl für 25 Jahre, sowie Berndt Unglaub für 40 Jahre Mitgliedschaft.
2022 dann Bärbl und Dr. Christian Heinrich Sandler, Bernd Schelter und Kathrin Lang für 25 Jahre, sowie Mareen Döbereiner, Günter Greim, Hubert Schaller und Thomas Wittmann für 40 Jahre.
Diese „40jährigen“ übrigens waren allesamt Gründungsmitglieder der Jugendgruppe, die somit auch in diesem Jahr ihren vierzigsten Geburtstag feiern kann!
Anschließend standen Neuwahlen an, die aber keine großen Veränderungen ergaben. Alle Mitglieder der Vorstandschaft stellten sich erneut zur Wahl und wurden in ihrem Amt bestätigt: Erster Vorsitzender Hubert Schaller, 2. Vorsitzender Klaus Kapp, Kassierin Laura Hofmann, Schriftführerin Magdalena Klein, Spielleiter der Alten Alexander Haas, Spielleiterin Kinder Christiane Schaller-Schober und Pressewart Ernst Kolb. Als Beisitzer wurden Günter Greim, Birgid Klein, Yvonne Schreiber und Angelina Schober gewählt. Ersatzleute sind Claudia Seiferth und Elke Suckert.
Für den Posten des Spielleiters Jugend konnte leider niemand gefunden, sodass Christiane Schaller-Schobert auch dieses Amt kommissarisch übernimmt.
So ist der Verein für die Zukunft gut aufgestellt und freut sich auf die kommenden Aufgaben, deren Ziel es letztendlich ist, den Zuschauern noch viele, heitere Stunden mit ihrer Theatergruppe Förbau bereiten zu können. Und das ist doch das Wichtigste!
Foto Vorstandschaft (von links nach rechts):
Günter Greim (Beisitzer), Klaus Kapp (2. Vorstand), Magdalena Klein (Schriftführerin), Birgid Klein (Beisitzerin), Laura Hofmann (Kassiererin), Ernst Kolb (Pressewart), Angelina Schober (Beisitzerin), Hubert Schaller (1. Vorstand), Christiane Schaller-Schober (Spielleiterin Kinder/Jugend) Es fehlen Alexander Haas (Spielleiter „Alte“) und Yvonne Schreiber (Beisitzerin)
Foto Ehrungen (von links nach rechts):
Bernd Schelter, Hubert Schaller, Bärbl Sandler, Dr. Christian Heinrich Sandler, Günter Greim, Klaus Kapp
04.01.2022
Vorstellungen in Rehau und Hof abgesagt
Leicht ist uns die Entscheidung nicht gefallen: Aber aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen müssen die für das Schützenhaus Rehau und Hochfränkischen Werkstätten in Hof angekündigten Vorstellungen von „A Rindviech bleibt ein Rindviech“ abgesagt werden.
Wir bedauern das sehr und bitten um Verständnis für diesen notwendigen Schritt, der nach der erfolgreichen Saison in Förbau umso bedauerlicher ist. An dieser Stelle Danke an alle, die sich im vergangenen Herbst trotz Pandemie aufgemacht haben und ins Theater gegangen sind!
Glücklicherweise wird im Laufe des Jahres – hoffentlich – alles wieder besser. Und schon heute an alle, die wegen der ausgefallenen Aufführungen traurig sind, die herzliche Einladung zum Theater im Rathaushof in Schwarzenbach/Saale im Juli 2022.
Die ersten Planungen laufen schon, und die Akteure freuen sich auf ein großes Event. Der genaue Termin, sowie weitere Informationen zum Stück werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bis dahin: Bleibt alle gesund.
18.11.2021

19.10.2021
Theatergruppe Förbau
Premiere von: A Rindviech bleibt ein Rindviech
Am kommenden Samstag, 23.10.21 um 19 Uhr lädt die Theatergruppe Förbau ein zur Premiere von „A Rindviech bleibt ein Rindviech“ im Sportheim Förbau.
An der Abendkasse gibt es noch Restkarten, wie auch für die Generalprobe am Freitag 22.10. um 19 Uhr. Zu dieser fährt sogar ein Bus ab Bäckerei Eheim um 18:10 Uhr. Weitere Haltestellen und der genaue Fahrplan sind im Amtsblatt vergangener Woche zu finden.
Wichtig ist aber: Es gilt die 3Gplus-Regel! Um die Vorstellungen besuchen zu können, gilt geimpft, genesen, oder getestet mit PCR-Test (ein einfacher Selbsttest genügt nicht) Also: Bitte unbedingt Nachweis mitbringen! Dafür entfällt im Saal dann aber auch die Maskenpflicht.
Inzwischen ist es auch nicht mehr erforderlich die Karten zu personalisieren. Trotzdem bleibt es aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr bei der einen Vorverkaufsstelle im Sportheim Förbau. Dort können die Karten für das jeweils darauffolgende Wochenende erworben werden.
Also am Samstag 23.10. für die Vorstellungen am 30. und 31. Oktober, am 30.10. für die Aufführungen am 6. und 7. November, am 06.11. für den 12. Und 13. November und 13.11. dann für das letzte Wochenende in Förbau am 19. Und 20. November. Wer das nicht schafft, kann aber gerne mal an der Abendkasse fragen. So wie am kommenden Wochenende, sind sicherlich auch an den folgenden Terminen Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Also trotzdem einfach vorbeikommen.
Blöd? Ganz sicher! Aber was soll man machen? Corona gibt halt keine Ruhe.
Lustig ist das nicht, das Stück aber umso mehr. Weil, dass ein Rindviech ein Rindviech bleibt, weiß zwar eigentlich ein jeder, aber dass es für dieses „Naturgesetz“ auch keine Ausnahme gibt, muss manch einer erst noch lernen. Das Publikum freut’s, es geht schmunzelnd heim und denkt: „A Rindviech bleibt ein Rindviech“.
15.10.2021
A Rindviech bleibt ein Rindviech
Theatergruppe Förbau startet mit der Generalprobe in die neue Saison
Die Vorbereitungen für die neue Saison 2021/22 stehen kurz vor dem Abschluss und die Mitwirkenden freuen sich schon auf die Termine der kommenden Spielzeit. Diese sind: Sa., 23.10., 19:00 Uhr, Sa., 30.10., 20:00 Uhr, So., 31.10., 17:00 Uhr, Sa., 06.11., 19:00 Uhr, So., 07.11., 17:00 Uhr, Fr., 12.11., 20:00 Uhr, Sa., 13.11., 19:00 Uhr, Fr., 19.11., 20:00 Uhr, Sa., 20.11., 19:00 Uhr im Sportheim Förbau und im neuen Jahr im Schützenhaus in Rehau am 15.01.22 um 19:30 Uhr und 16.01.22 um 16 Uhr, sowie in den Hochfränkischen Werkstätten in Hof am 22.01.22 um 19:30 Uhr und 23.01.22 um 15 Uhr.
Davor, am Freitag vor der Premiere, am 22.10.2021 um 19 Uhr ist Generalprobe, zu der auch Publikum herzlich willkommen ist. Dazu wird auch in diesem Jahr ein Bus eingesetzt, der die „Fans“ in Schwarzenbach einsammelt und nach der Vorstellung wieder nach Hause bringt.
Hier der Fahrplan und die Haltestellen: 18:15 Uhr Bäckerei Eheim, 18:17 Uhr kath. Kirche, 18:20 Uhr Hochhaus, 18:25 Uhr Ex-Zweigstelle Sparkasse Schäfereiweg, 18:30 Uhr Ex-Commerzbank, 18:33 Uhr Rathaus (das, wenigstens, gibt es noch) 18:35 Uhr Förbauer Siedlung/Kindergarten. Rückfahrt nach Ende der Vorstellung. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro.
Im Saal gilt dann die 3G-plus-Regel. Im Bus muss aber bitte eine Mund- Nasenbedeckung getragen werden. Steigen Sie also gerne ein und freuen sich auf einen kurzweiligen Abend. Wegen dem ganzen Corona-Zeugs ist dauert das Stück in diesem Jahr jedoch nicht so lang wie sonst und wird ohne Pausen durchgespielt.
Am Eingang ist es unerlässlich, dass jeder Zuschauer registriert wird. Karten für die Generalprobe können aber auch schon am Samstag vorher, dem 16.10. im Sportheim Förbau erworben werden. Dies ist der Vorverkaufstermin für die Premiere am 23. Oktober. Denn in diesem Jahr ist es aus bekannten Gründen leider nur möglich, Karten im Vorverkauf jeweils am Samstag für das darauffolgende Wochenende und auch nur im Sportheim Förbau von 8 bis 12 Uhr zu erhalten.
Kompliziert? Nicht so sehr, als wenn man mit einem nicht zugelassenen Motorrad in das Blumenbeet der Nachbarin kracht. Womit wir schon mitten im Stück wären! Denn wenn das passiert, kann es für den unglücklichen Biker ganz schön happig werden: Punkte in Flensburg, Führerschein weg… und die Polizei schläft nicht – oder doch? Man darf gespannt sein. Freuen Sie sich also auf einen lustigen Abend im Sportheim Förbau
06.10.2021
A Rindviech bleibt ein Rindviech
Theatergruppe Förbau startet mit der Generalprobe in die neue Saison
Die Vorbereitungen für die neue Saison 2021/22 stehen kurz vor dem Abschluss und die Mitwirkenden freuen sich schon auf die Termine der kommenden Spielzeit. Diese sind: Sa., 23.10., 19:00 Uhr, Sa., 30.10., 20:00 Uhr, So., 31.10., 17:00 Uhr, Sa., 06.11., 19:00 Uhr, So., 07.11., 17:00 Uhr, Fr., 12.11., 20:00 Uhr, Sa., 13.11., 19:00 Uhr, Fr., 19.11., 20:00 Uhr, Sa., 20.11., 19:00 Uhr im Sportheim Förbau und im neuen Jahr im Schützenhaus in Rehau am 15.01.22 um 19:30 Uhr und 16.01.22 um 16 Uhr, sowie in den Hochfränkischen Werkstätten in Hof am 22.01.22 um 19:30 Uhr und 23.01.22 um 15 Uhr.
Davor, am Freitag vor der Premiere, am 22.10.2021 um 19 Uhr ist Generalprobe, zu der auch Publikum herzlich willkommen ist. Dazu wird auch in diesem Jahr ein Bus eingesetzt, der die „Fans“ in Schwarzenbach einsammelt und nach der Vorstellung wieder nach Hause bringt.
Hier der Fahrplan und die Haltestellen: 18:15 Uhr Bäckerei Eheim, 18:17 Uhr kath. Kirche, 18:20 Uhr Hochhaus, 18:25 Uhr Ex-Zweigstelle Sparkasse Schäfereiweg, 18:30 Uhr Ex-Commerzbank, 18:33 Uhr Rathaus (das, wenigstens, gibt es noch) 18:35 Uhr Förbauer Siedlung/Kindergarten. Rückfahrt nach Ende der Vorstellung. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro.
Jeder, der die 3G-Regel erfüllt und eine Mund- Nasenbedeckung dabeihat (muss keine FFP2 sein, medizinische reicht), darf gerne einsteigen und sich auf einen kurzweiligen Abend freuen. Wegen dem ganzen Corona-Zeugs ist das Stück in diesem Jahr jedoch etwas kürzer und wird ohne Pausen durchgespielt.
Am Eingang ist es unerlässlich, dass jeder Zuschauer registriert wird. Karten für die Generalprobe können aber auch schon am Samstag vorher, dem 16.10. im Sportheim Förbau erworben werden. Dies ist der Vorverkaufstermin für die Premiere am 23. Oktober. Denn in diesem Jahr ist es aus bekannten Gründen leider nur möglich, Karten im Vorverkauf jeweils am Samstag für das darauffolgende Wochenende und auch nur im Sportheim Förbau von 8 bis 12 Uhr zu erhalten.
Kompliziert? Nicht so sehr, als wenn man mit einem nicht zugelassenen Motorrad in das Blumenbeet der Nachbarin kracht. Womit wir schon mitten im Stück wären! Denn wenn das passiert, kann es für den unglücklichen Biker ganz schön happig werden: Punkte in Flensburg, Führerschein weg… und die Polizei schläft nicht – oder doch? Man darf gespannt sein. Freuen Sie sich also auf einen lustigen Abend im Sportheim Förbau
25.09.2021
Theatergruuppe Förbau im Herbst
Zunächst die gute Nachricht:
Die Proben für das neue Stück im Herbst haben begonnen!
Die schlechte:
Wir leben immer noch in der Pandemie. Organisatorisch wird sich die Saison deshalb wesentlich von den Vorjahren unterscheiden müssen. Wie das geht, darüber haben sich die Verantwortlichen der Theatergruppe Förbau viele Gedanken gemacht und Pläne entwickelt, alles gut und sicher “über (und auf) die Bühne” zu bringen.
Auf alle Fälle werden die zum Zeitpunkt der Aufführungen geltenden Corona-Regeln einzuhalten sein. Da diese vermutlich wohl auch gegen Ende des Jahres immer noch die Pflicht einschließen werden, Maske zu tragen, wird das Stück nicht so lange dauern und ohne Pausen durchgespielt werden.
An den bereits geplanten Terminen soll festgehalten werden. Diese sind:
Samstag, 23.10., 19:00 Uhr
Samstag, 30.10., 19:00 Uhr
Sonntag, 31.10., 17:00 Uhr
Samstag, 06.11., 19:00 Uhr
Sonntag, 07.11., 17:00 Uhr
Freitag, 12.11., 20:00 Uhr
Samstag, 13.11., 19:00 Uhr
Freitag, 19.11., 20:00 Uhr
Samstag, 20.11., 19:00 Uhr
Damit diese sicher und regelkonform durchgeführt werden können, sind jedoch verschiedene Maßnahmen zwingend notwendig. So werden, neben der Pflicht – auch am Platz – einen Mund-Nasenschutz zu tragen (wobei zum derzeitigen Stand eine FFP2 Maske nicht zwingend notwendig ist und eine medizinische Maske ausreicht), die 3G-Regeln gelten. Das heißt: Zutritt zu den Aufführungen erhalten nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind – unter Vorlage des entsprechenden Nachweises.
Die dazu notwendige Registrierung und Personalisierung der Karten werden bereits beim Vorverkauf erfolgen. Das bedeutet, jede Karte ist mit einem Namen versehen und nicht übertragbar. Aufgrund dieses Aufwandes und der Unsicherheit im Blick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens, kann auch der Vorverkauf nicht wie gewohnt abgewickelt werden.
So wird es in diesem Jahr nur eine Vorverkaufsstelle im Sportheim Förbau geben. Dort werden jeweils am Samstag zwischen 08 und 12 Uhr die Karten für das darauffolgende Wochenende angeboten (für die Premiere am 23. Oktober also am Samstag, 16. Oktober).
Darüber hinaus sind übrige Karten auch an der Abendkasse zu haben. Dafür empfiehlt es sich aber rechtzeitig vor Ort zu sein, da auch dieser Verkauf mit Registrierung und Personalisierung verbunden ist. Einlass zu den Vorstellungen ist grundsätzlich 15 Minuten vor Beginn.
Spannend wird es also auf alle Fälle. Aber die Zuschauer dürfen sich trotzdem auf ein amüsantes Stück freuen, das eine erheiternde Abwechslung zum Alltag bieten möchte: “A Rindviech bleibt ein Rindviech” ist der Titel des Einakters von Theo Musselmann. Um was es genau geht? Nun, lassen Sie sich überraschen. Lustig wird es ganz bestimmt, versprochen!
Außerdem: Aufgrund der Kürze des Stückes – es wird nicht ganz eine Stunde dauern – und der Mühen, mit der das Zuschauen in diesem Jahr verbunden ist, kostet der Eintritt nur 7 €, ein echtes Schnäppchen also!
Für alle Fälle: Ändert sich etwas oder gibt es etwas Neues, Sie werden es im Amtsblatt und im Internet lesen.
Blöd, aber geht halt derzeit nicht anders. Das bedauert die Theatergruppe Förbau sehr, doch freut sie sich umso mehr – besonders die (getesteten) Rindviecher auf der Bühne – auf Ihren Besuch. Also, man sieht sich …
17.07.2021
Wiesenfestsonntag im Rathaushof
Nicht vergessen! Am Wiesenfestsonntag gibt es was zum Lachen – und zwar am laufenden Band! Denn die Theatergruppe Förbau lädt ein zum Sketchabend auf der Bühne im Rathaushof in Schwarzenbach/Saale.
Vom nörgelnden Beifahrer bis zum Urlaub in Schweden. Vom Schönheitswahn des Drogisten hin zum gentechnisch kreierten Wunschkind. Vom Ordnungssinn der Hausfrau zum fremdbesetzten Platz im Flugzeug. Menschlich, sehr menschlich geht es zu beim Streifzug durch einen Alltag, den wir alle kennen, nicht ganz so überspitzt vielleicht, aber – nun lassen sie sich überraschen.
Auf alle Fälle hat das Einstudieren der kleinen Episoden viel Freude gebracht und die Akteure sind sich sicher: Den Zuschauern wird der Abend riesigen Spaß machen.
Ach ja, „Wärschtla gibt’s a und wos zum Drinkn.“ Also: Die perfekten Voraussetzungen für einen kurzweiligen Abend sind geschaffen.
Was noch fehlt, sind die Zuschauer. Und somit rücken Sie, lieber Leser, in den Mittelpunkt des Interesses. Wie wär’s, schauen sie doch einfach mal vorbei. Bestimmt finden Sie noch einen Platz, zwar mit Abstand und obligatorischer FFP2-Maske – aber immerhin. Und das Beste: Der Eintritt kostet nix! Wobei, Spenden, wenn es gefallen hat, werden natürlich gerne genommen.
Los geht es am Sonntag, 18. Juli um 18 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr und es lohnt sich frühzeitig da zu sein. Weil? Na, erstens die „Wärschtla“, zweitens die guten Plätze und drittens: Die Besucher der Veranstaltung müssen registriert werden. Hilft halt nix, tut aber auch nicht weh….
Auf alle Fälle würden sich die Theaterer sehr freuen, auch Sie am Sonntag im Rathaushof begrüßen zu dürfen.
Dazwischenkommen kann jetzt nur noch eins: das Wetter! Wenn das nicht mitmacht, muss die Veranstaltung ausfallen. Und man kennt ja die Unken: „Beim Schwatzerbächer Wiesenfest rengts immer.“ Doch auch die können sich täuschen – und für kommenden Sonntag ganz bestimmt, sagen wir mal!